Rollsportverein Verden e.V.


"Rollkunstlauf für Groß und Klein"


Fasching 2023

Am Freitag den 17.02.2023 haben wir in unserer Halle Fasching gefeiert. Leopard, Katze, Piraten, Waschbären, Kakteen, Schmetterlinge und die Stars von Starlight-Express haben zusammen auf Rollschuhen spiele gespielt und ihr Können unter Beweis gestellt. Für ausreichend Stärkung der hungrigen Kostümierten haben wir auch gesorgt. Bei Spielen und Musik haben wir gemeinsam einen schönen Nachmittag verbracht und so die kommende Faschingswoche eingeleitet. 

 

Wir danken Helene für die Organisation und freuen uns alle Mitglieder beim nächsten Fasching wieder begrüßen zu dürfen! 

 

Weitere Fotos findet ihr im Mitgliederbereich.

AB


Vereinswettkampf / Weihnachtsfeier 2022

Am Sonntag 11.12.2022 luden wir unsere Mitglieder und Familien zu unserer Vereinsmeisterschaft mit anschließender Weihnachtsfeier ein. Insgesamt 20 Läuferinnen haben ihr Können unter Beweis gestellt und ihre Küren dem Wertungsgericht und ihren Familien vorgestellt. Die Kleinsten und Größten zum Teil das erste Mal - mit Erfolg! Der Wettbewerb umfasste 3 Leistungsgruppen, die Minis, Anfänger und Freiläufer in verschiedenen Altersgruppen. Anschließend absolvierten 1o Läuferinnen die Freiläuferprüfung, die unsere Schrift- und Fachwartin Sabine Janthur abnahm. Alle Prüflinge verließen die Prüfung mit einem Lächeln, denn sie wurde von Jeder bestanden. Der Tag wurde mit der Weihnachtsfeier beendet, wo zu weihnachtlichen Hits gelaufen werden konnte und gemütlich der Glühwein oder Kinderpunsch am Buffet genossen werden konnte. 

 

Wir danken allen Eltern, die uns beim Buffet unterstützt  haben und den Kindern so einen tollen Tag bereiten konnten. Außerdem gilt ein besonderer Dank den Wertungsrichtern Johanna Röhren (ehemalige Trainerin des RSV), Talissa Barbato und Sabine Janthur, den Trainerinnen Nicole Rode, Alea Barbato und Jasmin Heinrichs, der Musik, Ansage und Rechenbüro Sandra Lilienthal und Ilka Barbato und der Organisation Hélène Cappe. 

AB

Weitere Bilder sind im Mitgliederbereich zu finden.


Wilhelm-Horz-Pokal 2022

Mit dem zweiten Platz das beste Ergebnis für den Rollsportverein Verden geliefert: Alesja Hafner sicherte sich beim Wilhelm-Horz-Pokal, die Landesmeisterschaft der Anfänger, den Vizetitel.

 Auch die weiteren Rollkunstläufer von der Aller zeigten beachtliche Leistungen und wurden mit guten Platzierungen belohnt. In diesem wichtigsten Wettkampf im Kalender, es war ihr zweiter überhaupt, konnte sich die 13-jährige Alesja Hafner gegen 20 andere Läuferinnen ihrer Gruppe behaupten. Die erst sechsjährige Kira Schimpf belegte auf ihrem ersten Wettkampf den elften Platz bei den Minis. Sofia Schimpf konnte sich den siebten Platz bei den Anfängern holen, wo Rose Fossaert 14. wurde. Weiter ging es mit Manon Cappe, die sich im Vergleich zu ihrem vorangegangenen Wettkampf ebenfalls verbesserte und den 16. Platz bei den Anfängern Gruppe 2 belegte. In der Gruppe der Freiläufer startete Josephine Struß, die nach fünf Jahren Wettkampfpause den 16. Platz erlief. Am zweiten Tag belegte Aileen Adoma-Addo den elften Platz der Freiläufergruppe, Diana Hafner wurde 14. in der Gruppe der Anfänger. Mit acht Läuferinnen holten wir uns in der Teamwertung überraschend den 21. Platz. Wir freuen uns über die Verbesserungen der Läuferinnen und besonders über Platz zwei für Alesja Hafner.

 

 

AB


NRIV-Kürpokal 2022

Nach 4 Jahren war es endlich wieder soweit, wir haben an einem Wettkampf teilgenommen. Nicht nur für uns als Verein war es wieder das erste Mal, sondern auch für die fünf Läuferinnen und Trainerin Nicole. Trainerin Alea Barbato und Nicole Rode waren am vergangenen Wochenende in Wolfsburg auf dem NRIV-Kürwettbewerb. Nach nicht allzu langer Vorbereitungszeit sind die Trainerinnen und Läuferinnen zufrieden. Denn trotz der Aufregung und kleiner Fehler konnten sich Sofia Schimpf mit Platz 8 und Alesja Hafner mit Platz 9 im guten Mittelfeld der Gruppe Anfänger Jahrgang 2012 und älter platzieren. Auch Manon Cappe belegte einen soliden 9. Platz in der Gruppe der Anfänger der Jahrgänge 2013 / 2014. Die Leistungen von Diana Hafner mit Platz 14 und Rose Fossaert mit Platz 16 in der Gruppe der Anfänger Jahrgang 2012 und älter stellte Trainerin Alea und Nicole zufrieden. Die Läuferinnen und Trainer sehen weiteren Wettkämpfen mit Zuversicht entgegen.

 

AB


Stadtfest 03. September 2022

Am Samstag den 03. September hieß es für uns "ab in die Fußgängerzone der Verdener Innenstadt". Das Stadtfest wurde dem 50 Jährigen Jubiläum der Gebietsreform gewidmet und wir waren dabei. Neben dem Rathaus haben wir unseren Stand aufgebaut. Neben Bildern und Rollschuhen zum anschauen gab es auch Mitmach-Aktionen. Wir haben unsere Sprungbox mitgenommen und auch die Spinner. Sechs unserer Mitglieder haben Flyer auf ihren Rollschuhen in der Fußgängerzone verteilt! Vielen Dank an alle Beteiligten für euer Engagement.

 

AB


Domweih 2022

Am Samstag den 11.06.2022 hieß es in der Verdener Innenstadt wieder "Prost Domweih"! Nach zwei langen Jahren haben auch wir uns wieder gefreut bei dem Domweihumzug dabei zu sein und zu zeigen was wir können! 

Unser Motto dieses Jahr: "Emojis".

Durch die Pandemie und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen spielte sich die Kommunikation untereinander noch viel mehr via Smartphone ab. Dabei sind die kleinen Emojis (=Smileys) zu den täglichen Begleitern geworden, um Emotionen besser ausdrücken zu können. Wir haben dieses Thema aufgegriffen sind aber dennoch froh unsere Emotionen wieder von Gesicht zu Gesicht zu zeigen.

AB

 



Ausflug zum Märchen auf Rollen nach Bremerhaven 26.03.2022

Am 26.03.2022 sind wir als Verein zu dem Märchen auf Rollen "Hänsel und Gretel" vom ERC Brermerhaven gefahren. Der Besuch der Veranstaltung war als Weihnachtsfeier des Vereins gedacht, musste aber aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. 

 

Wir sind gemeinsam mit einem Bus angereist. Die Busfahrt über wurden spiele gespielt und sich unterhalten. Angekommen, hatten alle  einen riesen Spaß und haben das Märchen des ERC genossen. Wir kommen gerne immer wieder!

 

AB


Training 2022

Auch wenn uns die Corona-Pandemie weiterhin fest im Griff hat, versuchen wir ein möglichst normalen Trainingsalltag zu gestalten. Hände desinfizieren, Masken tragen, Impfungen und Tests gehören aber weiterhin noch dazu, aber ermöglichen uns das Training, natürlich mit Abstand, durchzuführen.

BJA